5Minuten Lesezeit

Wissenswertes über Betrugsfälle im Online-Banking

Bleib sicher vor Betrug mit den Sicherheitsfunktionen von bunq und lerne wichtige Tipps, um deine Finanzen zu schützen.

13. September 2022

Unter diesen Zahlungen waren 23% Überweisungen und 22% Lastschriften. Die Nutzung von Karten in der Eurozone steigt weiterhin.

Mit einer Kreditkarte kannst du Dinge kaufen und später bezahlen. Eine Debitkarte erlaubt es dir, Artikel zu bezahlen, ohne Geld physisch in die Hand zu nehmen. Betrüger können sie auch verwenden, um Geld von deinem Konto abzuheben.

Viele Menschen waren Opfer verschiedener Arten von Betrug im Zusammenhang mit Debit- und Kreditkarten. Du bemerkst vielleicht nie, dass du ein Opfer bist, bis du deinen Kontoauszug überprüfst.

Lies weiter, um zu verstehen, wie man Kredit- und Debitkartenbetrug erkennt und damit umgeht.

Was ist Kreditkartenbetrug?

Kreditkartenbetrug ist eine Art Diebstahl, die es einer anderen Person ermöglicht, mit deinem Kreditkonto zu bezahlen. Neben der Zahlung können sie auch Abhebungen von deinem Konto vornehmen.

Es gibt verschiedene Arten von Kreditkartenbetrug. Gestohlene und verlorene Karten können ohne Erlaubnis des Besitzers verwendet werden.

Betrug kann auch durch Skimming geschehen. Skimming ermöglicht es einem Betrüger, deine Karte mit einem Lesegerät zu duplizieren.

Ein Betrüger kann auch deine Kartendaten stehlen, wie z. B. Name, Adresse und Geburtsdatum. Diese Informationen werden meistens durch E-Mail-Betrug und unsichere Online-Datenbanken abgegriffen.

Wenn du deine Kreditkarte unbeaufsichtigt lässt, könnte ein Fremder an deine Kartendaten kommen und sie für Betrug verwenden.

Darüber hinaus kann ein Betrüger deine Informationen verwenden, um einen neuen Karte zu erlangen.

Was ist Debitkartenbetrug?

Es passiert, wenn jemand deine Debitkartendaten verwendet, um Transaktionen ohne dein Wissen durchzuführen. Sobald du solche unbefugten Transaktionen bemerkst, deaktiviere deine Karte, um weiteren Betrug zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Wege, wie Debitkartenbetrug geschieht. Eine davon ist das Skimming. Die Magnetstreifen deiner Karte speichern deine persönlichen Daten. Ein Skimming-Gerät stiehlt deine Daten, indem es sie durch diesen Streifen zieht.

Phishing ist eine weitere Betrugsmethode. Ein Betrüger wird dich glauben lassen, dass er echt und vertrauenswürdig ist, um an deine persönlichen Informationen zu gelangen. Dies geschieht hauptsächlich durch E-Mails oder falsche Anrufe.

Verlorene und gestohlene Debitkarten werden ebenfalls für betrügerische Transaktionen verwendet. Eine weitere Methode ist das Hacken in das Online-System eines Einzelhändlers, um Kundendaten zu stehlen.

Wie erkennt man Kredit- und Debitkartenbetrug

Betrüger werden immer versuchen, an deine persönlichen Informationen für betrügerische Aktivitäten zu gelangen. Wenn diese Aktivitäten unbemerkt bleiben, können sie dir hohe Rechnungen bereiten.

Es gibt ein paar Wege, wie du sie davon abhalten kannst, dich zu erreichen. Eine regelmäßige Überprüfung deiner Kontoauszüge ist wichtig. Kontaktiere deinen Kartenanbieter, wenn es eine Belastung gibt, von der du nichts weißt.

Eine regelmäßige Überprüfung deiner Kartenberichte ist ebenfalls wichtig. Sie gibt dir Informationen wie jemand, der versucht, eine Karte mit deinen Daten zu beantragen.

Du kannst Betrug durch Bankbenachrichtigungen erkennen und verhindern. Du kannst eine Benachrichtigung, wie z. B. eine SMS, für jede mit deiner Karte getätigte Zahlung erhalten. Als bunq-Nutzer bekommst du diese Benachrichtigungen automatisch, so dass du immer die volle Kontrolle hast.

Wenn deine Kreditkarte ihr maximales Limit schneller als gewöhnlich erreicht, könnte dies bedeuten, dass jemand anderes sie verwendet hat.

Durch die Anmeldung bei einem Service, der deine Kartenaktivitäten überwacht, erhältst du Hinweise auf potenzielle Bedrohungen.

Wie schützt du dich vor Betrug

Vermeide es, deine Karte in riskanten Bereichen zu verwenden. Riskante Bereiche könnten Tankstellen, Restaurants und unbekannte Orte sein. Vermeide es, deine Karte den Kassierern in diesen Orten zu übergeben.

Halte Abstand beim Bezahlen mit der Karte, um dich von Schaulustigen fernzuhalten. Dies verhindert, dass sie deine Kartennummer und andere wichtige Details abkopieren.

Sobald du deine Kontoauszüge erhältst, ist es wichtig, diese nach Gebrauch ordnungsgemäß zu entsorgen. Schreddern ist am empfehlenswertesten, um zu vermeiden, dass Leute Informationen aus deinem Müll graben.

Betrugsprävention könnte auch bedeuten, ein Zahlungsterminal vor dem Durchziehen deiner Karte zu inspizieren. Dies hilft dir, dich vom Skimming fernzuhalten. Wenn etwas ungewöhnlich ist, vermeide diesen Zahlungsort.

Bitte deinen Kartenanbieter, verlorene oder gestohlene Karten zu sperren. Das Sperren einer gestohlenen Karte stellt sicher, dass niemand sie für Transaktionen verwendet. Nutzt du bunq? Du kannst deine Karten sofort in der App sperren, also keine verlorene Zeit hier.

Es ist auch ratsam, dich vor Geldautomaten zu schützen, die deine persönlichen Informationen kopieren und speichern könnten. Es gibt andere sichere Optionen, um solche Maschinen zu vermeiden, die sich deine PIN merken.

Was tun als Opfer von Kartenbetrug

Melde immer Kreditkarten- und Debitkartenbetrug so bald wie möglich deinem Kartenanbieter. Sie werden an deiner Rückerstattung für die betrügerischen Belastungen deiner Karte arbeiten.

Das Ändern deiner Passwörter und PIN wird helfen, weitere Transaktionen von deinem Konto zu stoppen.

Im Falle eines Online-Betrugs kontaktiere den Händler und lass ihn wissen, dass du ihn für betrügerische Belastungen verantwortlich machst. Wenn sie kooperieren, könnte es bedeuten, dass du dein Geld zurückbekommst.

Es ist auch wichtig, der Polizei Bericht zu erstatten, wenn die betrügerische Aktivität extrem war. Sie könnten auch helfen, gestohlene Gegenstände zusammen mit deiner Karte im Falle eines Diebstahls zurückzubekommen.

Um mit weiteren Betrugsfällen nicht umgehen zu müssen, melde dich für das Online-Banking an. Auf dem Handy kannst du leicht deine Kontostände und alle aktuellen Aktivitäten deines Kontos überprüfen. Du kannst auch leicht handeln, wenn etwas passiert.

Verbessere deine Banksicherheit

Die obigen Tipps sind sehr hilfreich, um deine Finanzen sicher und fern von Betrügern zu halten. Du kannst auch Betrug im Zusammenhang mit Karten verhindern, indem du öffentliches WLAN vermeidest. Sich von einem öffentlichen Computer abzumelden, nachdem man damit auf sein Bankkonto zugegriffen hat, ist ebenfalls wichtig.

Die Verwendung einer guten mobilen Banking-App bietet dir personalisierte Finanztipps. Sie bietet dir auch die Freiheit, von deinem Handy aus zu transaktionieren und zu budgetieren.

Bunq ist hier, um dein Bankerlebnis mühelos zu machen, während dein Geld geschützt und die Datensicherheit gewahrt bleibt. Tritt uns jetzt bei für ein sicheres und effizientes Bankerlebnis

Teile diesen Artikel

Schütze dein Geld heute

Tritt bunq bei für erstklassige Betrugspräventionstools und komplette finanzielle Kontrolle direkt von deinem Handy.

Finde das Passende für dich

Easy Savings-Symbol

bunq Free

Kostenlos

Der einfache Start in dein neues Konto.

Easy Bank Icon

bunq Core

3,99 €/Monat

Das Konto für deinen Alltag.

Easy Bank Pro-Symbol

bunq Pro

9,99 €/Monat

Kostenlos

Das Konto, das dir die Budgetplanung leicht macht.

Easy Bank Pro XL-Symbol

bunq Elite

18,99 €/Monat

9,00€/Monat

Das Konto für deinen Lifestyle ohne Grenzen.