Ja und nein. Mit bunq ist es kinderleicht, Geld zu sparen, aber um erfolgreich zu sein, musst du zuerst wissen, wohin dein Geld geht. Das mag offensichtlich sein, aber oft erkennen wir, wenn wir unsere Ausgabengewohnheiten genauer betrachten, dass wir mehr ausgeben, als uns lieb ist... z.B. auf 5 Abos für Streaming-Plattformen.
Um mehr Geld zu sparen, sieh dir die Insights in deiner bunq-App an.
So funktioniert's
Auf deinem Startbildschirm siehst du eine Blase mit der Aufschrift Insights. Hier findest du verschiedene Kategorien. bunq ordnet deine Zahlungen automatisch einer Kategorie zu, aber du kannst sie jederzeit ändern. Zum Beispiel, wenn eine Zahlung als „Allgemein“ eingeordnet ist, aber besser in „Reisen“ passt, kannst du sie manuell verschieben, um einen besseren Überblick zu bekommen.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, Zahlungen zu kategorisieren. Wenn du auf eine Zahlung von einem Bankkonto klickst, siehst du die Kategorie unter dem gezahlten Betrag. Du kannst auf diese Kategorie klicken und sie neu zuweisen. Unten auf dem Bildschirm gibt es auch die Option, alle zukünftigen ähnlichen Zahlungen automatisch dieser Kategorie zuzuordnen - so musst du es nur einmal machen!
Du kannst Insights wöchentlich oder jährlich erhalten, ändere einfach die Daten, um sie an deine Bedürfnisse anzupassen. Wenn du nicht alle Bankkonten in die Übersicht einbeziehen möchtest, kannst du das leicht über das ⚙️-Symbol verwalten.
Sobald du weißt, wohin dein Geld geht, wird es viel einfacher, zu entscheiden, wo du sparen kannst, um die Ersparnisse zu erhöhen. Halte die Insights im Blick und deine Sparziele werden im Nu erreicht sein!
Lust, deine Ausgabengewohnheiten genauer zu erforschen?
Starte heute. Und wenn du noch kein bunqer bist, aber diese Funktion cool klingt… meld dich an. Es dauert nur 5 Minuten und ist einen Monat lang kostenlos.