6Minuten Lesezeit

bunqs Engagement für Vielfalt und LGBTQIA+ Inklusion

Explore bunq’s dedication to diversity and inclusion, supporting the LGBTQIA+ community year-round.

6. Januar 2023

Heute und täglich feiern wir die LGBTQIA+ Gemeinschaft, betonen die Wichtigkeit von Inklusivität und fördern die Geschlechtervielfalt. In diesem Beitrag erkunden wir die Bedeutung des Internationalen Tags gegen Homophobie, Biphobie, Intersexismus und Transphobie (IDAHOBIT), Pride und wie wir zu einer offeneren Welt beitragen können.

Das LGBTQIA+ verstehen

Der Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Intersexismus und Transphobie (IDAHOBIT) ist ein wichtiger Tag, der Bewusstsein schaffen und das Verständnis für die LGBTQIA+ Gemeinschaft fördern soll. Um die Bedeutung dieses Tages wirklich zu erfassen, schauen wir uns die Definitionen und Erklärungen einiger LGBTQIA+ Begriffe an, die sich um sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität drehen.

Die sexuelle Orientierung beschreibt, zu wem wir uns emotional, romantisch und sexuell hingezogen fühlen. Dazu gehören Begriffe wie lesbisch, schwul, bisexuell und pansexuell. Im Gegensatz dazu ist die Geschlechtsidentität, wie wir uns selbst tief im Inneren als männlich, weiblich oder irgendein anderes Geschlecht empfinden. Dazu gehören Identitäten wie transgender, nicht-binär und genderqueer. Diese Begriffe zu verstehen ist entscheidend, um Inklusivität und Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern.

Im Laufe der Geschichte gab es unglaubliche Meilensteine und Fortschritte in den LGBTQIA+ Rechten. Wir haben die Entkriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen, die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen und die Umsetzung von Gesetzen gegen Diskriminierung erlebt. Diese Errungenschaften haben zahlreichen Menschen, die lange für Gleichheit gekämpft haben, Hoffnung und Bestätigung gegeben.

Trotz dieser positiven Schritte steht die LGBTQIA+ Gemeinschaft weiterhin vor großen Herausforderungen. Diskriminierung bleibt ein Hauptproblem und zeigt sich in verschiedenen Formen wie Gewalt, Belästigung und unfairer Behandlung in Bereichen wie Beschäftigung und Wohnungswesen. Transgender- und intersexuelle Menschen begegnen spezifischen Hindernissen, wie Schwierigkeiten beim Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung und rechtlicher Anerkennung. Zudem führt der Mangel an Inklusivität und Verständnis oft zu Marginalisierung und sozialer Ausgrenzung.

Der Internationale Tag gegen Homophobie, Biphobie, Intersexismus und Transphobie rückt diese Herausforderungen ins Licht und bietet eine Plattform für Fürsprache und Bildung. Er ermutigt Menschen und Gemeinschaften, zusammenzukommen, Empathie zu fördern und für eine inklusivere und akzeptierende Gesellschaft zu streben. Indem wir Vielfalt feiern und gegen Diskriminierung eintreten, können wir ein Umfeld schaffen, in dem jeder, unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, authentisch und mit Würde leben kann.

Pride und IDAHOBIT erleben

Der Pride Month hat immense Bedeutung als Zeit, die LGBTQIA+ Gemeinschaft zu feiern und zu ehren. Es ist eine monatliche Veranstaltung voller Events, Paraden und Versammlungen, die Menschen die Möglichkeit bietet, ihre Identitäten auszudrücken und ihre Vielfalt zu feiern. Der Pride Month bedeutet, sich selbst zu umarmen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu fördern und für gleiche Rechte für alle einzustehen.

Es ist entscheidend, sichere Räume zu schaffen und Inklusivität in unseren Gemeinschaften zu fördern, um das Wohlergehen und die Akzeptanz von LGBTQIA+ Personen zu unterstützen. Ein sicherer Raum ist eine unterstützende Umgebung, in der Menschen sie selbst sein können, ohne Angst vor Beurteilung oder Diskriminierung. Es ist wichtig, aktiv zuzuhören, uns weiterzubilden und unsere Vorurteile herauszufordern. Ein Verbündeter zu sein und gegen Homophobie, Biphobie, Intersexismus und Transphobie einzutreten, ist essenziell. Indem wir Inklusivität in unseren Gemeinschaften fördern, können wir sicherstellen, dass sich jeder wertgeschätzt, respektiert und gefeiert fühlt für die Person, die er ist.

Diese sicheren Räume können mit einfachen Handlungen beginnen, wie inklusive Sprache zu verwenden, Pronomen zu respektieren und Vielfalt anzuerkennen und zu feiern. Sich über LGBTQIA+ Themen und Geschichten zu informieren, kann ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen. Indem wir uns für Richtlinien einsetzen, die die Rechte von LGBTQIA+ Personen schützen, LGBTQIA+ Organisationen unterstützen und uns auf offene und ehrliche Gespräche einlassen, können wir gemeinsam an einer Welt arbeiten, in der jeder akzeptiert und geschätzt wird für sein authentisches Selbst. Hören Sie sich hier unseren vollständigen Podcast an!

Geschlechtervielfalt und Inklusion fördern

Den Spektrum von Geschlechtsidentitäten zu verstehen ist entscheidend, um Inklusivität und Akzeptanz zu fördern. Geschlecht ist kein binäres Konzept und geht über männlich und weiblich hinaus. Das Spektrum der Geschlechtsidentitäten umfasst transgender, nicht-binär, genderqueer und viele andere Identitäten. Diese Vielfalt anzuerkennen und zu respektieren ist unerlässlich, um eine inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der die Geschlechtsidentität aller Menschen geschätzt und bestätigt wird.

Die Förderung von Geschlechtervielfalt beschränkt sich nicht nur auf Bildungseinrichtungen und Arbeitsplätze, sondern erstreckt sich auf die gesamte Gesellschaft. In Bildungseinrichtungen ist es wichtig, umfassende und inklusive Sexualerziehung anzubieten, die verschiedene Geschlechtsidentitäten, Beziehungen und Erfahrungen abdeckt. Dadurch ermächtigen wir junge Menschen mit dem Wissen und Verständnis, die Komplexitäten des Geschlechts zu navigieren.

In Arbeitsplätzen bedeutet es, die Förderung von Geschlechtervielfalt Richtlinien und Praktiken zu schaffen, die Personen aller Geschlechtsidentitäten unterstützen. Dazu gehört die Umsetzung inklusiver Einstellungsverfahren, das Anbieten von geschlechtsbejahenden Unterkünften und das Fördern einer unterstützenden und respektvollen Arbeitsumgebung. Wenn Organisationen Geschlechtervielfalt annehmen, profitieren sie von den einzigartigen Perspektiven und Talenten, die Menschen mit verschiedenen Geschlechterhintergründen mitbringen. Hier bei bunq glauben wir an eine wirklich diverse und inklusive Welt, in der jeder frei ist, sein wahrstes Selbst zu sein. Wenn Sie einen Arbeitsort suchen, an dem Sie ohne Angst vor Diskriminierung Sie selbst sein können, schauen Sie sich unbedingt unsere aktuellen Stellenangebote an und schreiben Sie uns – wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören.

Advocacy-Bemühungen und Unterstützungsorganisationen spielen eine wichtige Rolle dabei, einen Unterschied für geschlechterdiverse Menschen zu machen. Diese Organisationen schaffen Bewusstsein, fordern diskriminierende Praktiken heraus und bieten Ressourcen und Unterstützung für diejenigen, die sie brauchen. Sie setzen sich dafür ein, Richtlinien zu fördern, die die Rechte geschlechterdiverser Personen schützen und arbeiten an der Schaffung inklusiver Räume in allen Bereichen der Gesellschaft.

Indem wir Geschlechtervielfalt annehmen, inklusive Bildung fördern und Advocacy-Bemühungen unterstützen, schaffen wir eine Gesellschaft, in der alle Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, authentisch und ohne Angst vor Diskriminierung leben können. Es braucht kollektive Anstrengungen, Aufgeschlossenheit und stetige Bildung, um gesellschaftliche Normen in Frage zu stellen und eine gerechtere und inklusivere Zukunft zu schaffen.

Verbündete und Advocacy

Verbündete spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von LGBTQIA+ Personen und der Förderung von Inklusion. Ein Verbündeter ist jemand, der aktiv die Rechte und das Wohl der LGBTQIA+ Gemeinschaft unterstützt und sich für sie einsetzt, selbst wenn er sich nicht als LGBTQIA+ identifiziert. Verbündete können helfen, sichere Räume zu schaffen, indem sie diskriminierendes Verhalten in Frage stellen, andere aufklären und die Stimmen marginalisierter Personen verstärken. Indem sie gegen Homophobie, Biphobie, Intersexismus und Transphobie eintreten, tragen Verbündete zu einer offeneren und akzeptierenderen Gesellschaft bei.

Um ein effektiver Verfechter zu sein und positive Veränderungen zu schaffen, ist es wichtig, sich über LGBTQIA+ Themen zu informieren, auf die Erfahrungen derjenigen innerhalb der Gemeinschaft zu hören und unsere Stimmen einzusetzen, um gegen Diskriminierung zu sprechen. Dies kann beinhalten, Gespräche mit Freunden, Familie und Kollegen zu führen, LGBTQIA+ Veranstaltungen und Demonstrationen zu besuchen und LGBTQIA+ Organisationen und Aktionen zu unterstützen. Indem wir handeln und unseren Einfluss nutzen, können wir helfen, gesellschaftliche Einstellungen zu verändern und Gleichheit für alle zu fördern.

Ein Beispiel für unser Engagement für Inklusion und Vielfalt wäre unser True Name Feature. Das True Name Feature erlaubt unseren Nutzern, ihren bevorzugten Namen zu verwenden, unabhängig von ihrem rechtlichen oder Geburtsnamen, und stellt sicher, dass transgender und nicht-binäre Personen beim Banking mit uns anerkannt und respektiert werden. Es ist ein Symbol unseres Engagements, eine sichere und inklusive Umgebung für unsere Kunden zu schaffen.

Eine mitfühlendere Welt

Lassen Sie uns gemeinsam die LGBTQIA+ Gemeinschaften feiern und unterstützen. Indem wir Vielfalt annehmen, Verständnis fördern und für Inklusion eintreten, können wir eine mitfühlendere und akzeptierende Welt schaffen.

Teile diesen Artikel

Feiere Vielfalt mit uns

Werde Teil von bunq und einer inklusiven Gemeinschaft, die sich für Gleichberechtigung für alle einsetzt.

Feiere Vielfalt mit uns

Werde Teil von bunq und einer inklusiven Gemeinschaft, die sich für Gleichberechtigung für alle einsetzt.

Feiere Vielfalt mit uns

Werde Teil von bunq und einer inklusiven Gemeinschaft, die sich für Gleichberechtigung für alle einsetzt.

Finde das Passende für dich

Privat
Business
Easy Savings-Symbol

bunq Free

Kostenlos

Der einfache Start in dein neues Konto.

Easy Bank Icon

bunq Core

3,99 €/Monat

Das Konto für deinen Alltag.

Easy Bank Pro-Symbol

bunq Pro

9,99 €/Monat

Kostenlos

Das Konto, das dir die Budgetplanung leicht macht.

Easy Bank Pro XL-Symbol

bunq Elite

18,99 €/Monat

9,00€/Monat

Das Konto für deinen Lifestyle ohne Grenzen.

Finde das Passende für dich

Privat
Business
Easy Savings-Symbol

bunq Free

Kostenlos

Der einfache Start in dein neues Konto.

Easy Bank Icon

bunq Core

3,99 €/Monat

Das Konto für deinen Alltag.

Easy Bank Pro-Symbol

bunq Pro

9,99 €/Monat

9,99 €/Monat

Das Konto, das dir die Budgetplanung leicht macht.

Easy Bank Pro XL-Symbol

bunq Elite

18,99 €/Monat

18,99 €/Monat

Das Konto für deinen Lifestyle ohne Grenzen.

Finde das Passende für dich

Privat
Business
Easy Savings-Symbol

bunq Free

Kostenlos

Der einfache Start in dein neues Konto.

Easy Bank Icon

bunq Core

3,99 €/Monat

Das Konto für deinen Alltag.

Easy Bank Pro-Symbol

bunq Pro

9,99 €/Monat

9,99 €/Monat

Das Konto, das dir die Budgetplanung leicht macht.

Easy Bank Pro XL-Symbol

bunq Elite

18,99 €/Monat

18,99 €/Monat

Das Konto für deinen Lifestyle ohne Grenzen.