2Minuten Lesezeit

Kultur des Rechnungsaufteilens: Wichtige Unterschiede nach Ländern

Erfahre mehr über weltweite Gepflogenheiten beim Aufteilen von Rechnungen und wie Tools wie bunq Gruppenausgaben erleichtern.

26. Mai 2023

Mit Freunden ausgehen und Rechnungen teilen ist weltweit üblich. Allerdings variiert die Etikette des Rechnungsteilens von Land zu Land. In diesem Blogpost schauen wir uns einige interessante Unterschiede in der Rechnungsteilungskultur rund um den Globus an und wie digitale Tools wie Splitwise, tricount und bunqs eigenes Gruppenausgaben-Feature euch helfen können, diese Sitten mühelos zu meistern.

Vereinigte Staaten: Jeder zahlt für sich

In den USA ist „going Dutch“ ein beliebter Begriff für das Teilen der Rechnung. Es bedeutet, dass jeder für seinen Teil der Rechnung bezahlt. Diese Praxis ist besonders unter Freunden oder Kollegen, die von Bar zu Bar ziehen oder an Gruppenaktivitäten teilnehmen, verbreitet. Wenn ihr mit euren amerikanischen Freunden unterwegs seid, seid nicht überrascht, wenn alle die Rechnung gleichmäßig teilen möchten.

Europa: Verschiedene Ansätze

Europäische Länder haben unterschiedliche Ansätze zur Rechnungsteilung. In den Niederlanden teilen die Menschen oft die Rechnung, während in Deutschland eher um getrennte Rechnungen gebeten wird. In Spanien und Italien ist es jedoch nicht ungewöhnlich, dass eine Person für alle anderen zahlt, und in Frankreich wechseln sich die Menschen beim Bezahlen der gesamten Rechnung bei Gruppenausflügen ab.

Digitale Tools wie Splitwise und tricount können das Teilen von Rechnungen bei Reisen durch Europa erleichtern. Diese Apps erlauben euch, gemeinsame Ausgaben im Blick zu behalten und später auszugleichen, sodass jeder seinen gerechten Anteil bezahlt.

Asien: Die Kunst des Einladens

In vielen asiatischen Ländern, wie China, Japan und Südkorea, ist es ein wichtiger sozialer Gestus, andere zu einer Mahlzeit einzuladen. Freunde und Familienmitglieder konkurrieren oft darum, die Rechnung zu zahlen, und es könnte als unhöflich angesehen werden, ein Angebot zum Einladen abzulehnen. Wenn ihr in Asien essen geht, solltet ihr darauf vorbereitet sein, dass jemand eventuell darauf besteht, eure Mahlzeit zu bezahlen.

Digitale Lösungen mit bunq nutzen

Egal wo ihr auf der Welt seid, das Teilen von Rechnungen kann mit bunqs Gruppenausgaben-Feature leicht gemacht werden. Dieses praktische Tool erlaubt es euch, gemeinsame Kosten zu überwachen und sicherzustellen, dass jeder seinen gerechten Anteil zahlt. Außerdem war es mit bunqs Sofortzahlungen noch nie schneller oder bequemer, abzurechnen.

Fazit

Die Rechnungsteilungskultur variiert stark von Land zu Land, aber eines bleibt konstant: die Notwendigkeit einer einfachen und effizienten Methode, um gemeinsame Ausgaben zu verwalten. Mit digitalen Tools wie Splitwise, tricount und bunqs Gruppenausgaben-Feature könnt ihr die Nuancen der internationalen Rechnungsteilung mühelos meistern. Also macht euch bereit und nehmt die lokalen Gepflogenheiten an, während ihr eure globalen Abenteuer genießt!

Teile diesen Artikel

Teil deine Rechnungen ganz einfach, überall

Eröffne ein bunq-Konto und lass unsere Gruppenfunktionen die gemeinsamen Kosten weltweit vereinfachen.

Finde das Passende für dich

Easy Savings-Symbol

bunq Free

Kostenlos

Der einfache Start in dein neues Konto.

Easy Bank Icon

bunq Core

3,99 €/Monat

Das Konto für deinen Alltag.

Easy Bank Pro-Symbol

bunq Pro

9,99 €/Monat

Kostenlos

Das Konto, das dir die Budgetplanung leicht macht.

Easy Bank Pro XL-Symbol

bunq Elite

18,99 €/Monat

9,00€/Monat

Das Konto für deinen Lifestyle ohne Grenzen.